Seiten

Mittwoch, 31. Oktober 2012

Die besten Google Doodle Videos

Die besten Google Doodle Videos

Google - die erste und immer noch am häufigsten verwendete Suchmaschine im Word Wide Web. Auf der Suchseite wirst du als User mit dem einprägsamen Google Logo begrüßt, jedoch schon seit dem Jahr 2000 bereits nicht mehr ausschließlich in den bekannten Google Farben. Tiefgründige, lustige und freundliche Variationen des Google Doodle begrüßen dich und versüßen dir den Start in die Suche im World Wide Web.

Die Geschichte des Google Doodle

Dennis Hwang, im Jahr 2000 noch Praktikant bei Google und Assistent des Webmasters, wurde auf Grund seines Kunst Studiums von den Google Gründern Larry Page und Sergey Brin beauftragt, dem Google Logo ein Bild zu geben. Das erste Google Doodle sollte zum Tag der Bastille entstehen. Die Reaktion der Google-User war derart positiv, dass Dennis Hwang in der nachfolgenden Zeit weitere Google Doodles zu wichtigen Events, Geburtstagen hochrangiger Persönlichkeiten und wichtigen Feiertagen kreierte. Er avancierte zum ersten Lead Google Doodler.

Die Kreationen der Google Doodles wurden mit der Zeit internationaler. Es galt, Feiertage in anderen Ländern und Kontinenten zu berücksichtigen. Ereignisse, die die Welt interessierten, sollten aufgegriffen und in die Arbeit mit einbezogen werden. Waren die Kreationen der Google Doodles zu den Olympischen Spielen in Peking 2008 noch alle statisch, so überraschte das Google Doodle Team dich zu den Spielen in London 2012 mit interaktiven Google Doodle Videos. An vier aufeinander folgenden Tagen konntest du auf der Startseite von Google am Hürdenlauf, beim Basketball, beim Kanu-Slalom und beim Fußball teilnehmen.

8. Oktober 2010

Tatsächlich begann das Google Doodle Team um Lead Google Doodler Ryan Germick jedoch bereits im Jahr 2010, statische Google Doodles durch Google Doodle Videos zu ergänzen. Das erste Highlight unter den Videos erschien am 8. Oktober 2010 zu John Lennons 70stem Geburtstag. Im Hintergrund des 32-sekündigen Videos läuft ""Imagine"", wohl John Lennons größter Solo Erfolg. Vordergründig wird zu jedem Google Buchstaben eine kurze, sich entwickelnde schwarz-weiß Karikatur gezeigt, die dem Stil John Lennons entspricht.

16. April 2011

Das nächste Highlight entwickelte das Google Doodle Team im April 2011 zu Charly Chaplins 122stem Geburtstag. Ein 2-minütiger Video Clip des großartigen Charly Chaplin, in den das Google Logo unaufdringlich - wie es einem schwarz-weiß Stummfilm gebührt - eingebunden wurde. Eine große Aufgabe für das Google Doodle Team, gab es doch zur Zeit Charly Chaplins weder Internet noch bunte Farben im Film.

5. September 2011

Zu Freddy Mercurys 65stem Geburtstag produzierte das Google Doodle Team das dritte Video. 1 Minute und 39 Sekunden lang ertönt der Sänger der Rockgruppe Queen mit ""Don't stop me now"" im Hintergrund. Die Szene im Vordergrund symbolisiert den Inhalt des Liedes mit einem Sänger, der bei keiner seiner Aktivitäten wirklich zu stoppen ist. Der Clip endet mit dem Google Logo in illustren Farben einer erleuchteten Bühne.

31. Oktober 2011

Halloween inspirierte die Google Doodlers zu einem neuen Video Clip. In Zeitraffer entstehen 6 Riesenkürbisse, die - am Ende des Tages beleuchtet - das Google Logo ergeben.

Das letzte Highlight der Google Doodlers vom Valentinstag 2012 kann leider in Deutschland nicht angeschaut werden, da es von der Gema auf Grund fehlender Musikrechte gesperrt wurde.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen